Heizungstechnik ist heutzutage mehr als eine bloße Wärmequelle. Sie ist auch ein umweltpolitisches Thema. Energieeffizienz und eine Minimierung der Schadstoffe stehen im Fokus – auch für Viessmann, das 1917 gegründete Familienunternehmen aus Hessen. Die ganzheitliche Produktpalette von Viessmann umfasst neben Heizkesseln und Heizkörpern auch eigene Heizkraftwerke für den Heimgebrauch. Trotz der Anforderungen, die der hart umkämpfte Markt an die Geschäftsführung stellt, behält man auch die energieeffiziente und umweltschonendere Weiterentwicklung im Blick. Dafür wurde Viessmann in den letzten Jahren immer wieder mit diversen Preisen ausgezeichnet.
Die Badexperten von HSK sorgen mit ihren Heizkörpern für ein optisches Highlight im Badezimmer. Gewöhnliche Heizungen für das Bad wussten höchstens mit ihrem praktischen Nutzen zu überzeugen. Mit den Heizkörpern von HSK entscheiden sich stilbewusste Käuferinnen und Käufer für eine zuverlässige Wärmequelle, die genug Platz für Handtücher und ähnliches bietet und dabei noch durch ihre geschmackvolle Gestaltung überzeugt. Der moderne Look und die hochwertige Technik verschmelzen zu einem praktischen und schönen Wärmespender, der jedes Bad aufwerten wird.
Die Marke Buderus Heiztechnik bietet alles für eine perfekt eingerichtete Gebäudeheizung. Vom Heizkessel bis zu den Heizkörpern umfasst das Sortiment die gesamte Heizungstechnik. Dabei können sich die zufriedenen Kundinnen und Kunden stets auf beste Qualität und eine lange Haltbarkeit der Produkte verlassen. Bis zu seiner Auflösung als Großkonzern gehörte Buderus zu einem der traditionsreichsten Unternehmen Deutschlands. Heute wird die Marke Buderus durch die Bosch Thermotechnik GmbH fortgeführt.
Heizungsanlagen machen sich unterschiedlichste Wege der Wärmeübertragung zu Nutze, um ihrem Zweck nachzukommen. Im Großen und Ganzen unterscheidet man drei Formen der Wärmeübertragung: Wärmeleitung, Wärmestrahlung und Konvektion.
Vor dem Einsatz von Solaranlagen stehen größere Investitionen. Doch die Sonne wird als Energielieferant für einen schnellen Ausgleich der aufgewendeten Mittel sorgen. Innerhalb der kommenden fünf Milliarden Jahre wird sie uns noch mit Licht, Wärme und Sonnenenergie versorgen. Dann wird – Wissenschaftlern zufolge – das Helium, aus dem die Sonne zu fast 30 Prozent besteht, aufgebraucht sein und sie wird erlöschen. Bis dahin sollte sich auch die größte Anlage zur Gewinnung von Sonnenenergie amortisiert haben. Solaranlagen und Sonnenkollektoren gehören mittlerweile zum vertrauten Bild in Städten und Dörfern.
Von Dänemark bis Italien beliefert das tschechische Familienunternehmen mit einer langen Tradition ganz Europa mit seinen modernen Heizkesseln und Vergasern. Statt mit Öl und Gas heizen Besitzer eines Atmos Heizkessels mit natürlich nachwachsenden Rohstoffen, wie Holz oder Pellets. Allerdings ist auch ein Betrieb mit fossilen Brennstoffen, wie beispielsweise Steinkohle möglich. Mit dieser Heiztechnik machen sich Immobilienbesitzer unabhängig von importierten Energieträgern.
Wer weder auf Öl noch auf Gas setzen möchte, wenn es um die Beheizung des eigenen Heims geht, kann auf Feststoffheizungen als eine klassische Alternative zurückgreifen. In diesen Heizkesseln kann nahezu jeder feste Energieträger verbrannt und so zu thermischer Energie umgewandelt werden. Während die Verwendung einer Festbrennstoffheizung durch das Nachlegen und die Reinigung häufiger selbst Hand anlegen muss, spart man mit ihr bares Geld.