1A-Markenartikel & Günstige Preise
Schnelle & Zuverlässige Lieferung
Hohe Warenverfügbarkeit
+49 (0) 3576 2155603
Weishaupt Systemtrennung WHI sepa 60 #2 bis 60 kW in Verbindung mit Pumpen/Mischergruppen

Weishaupt Systemtrennung WHI sepa 60 #2 bis 60 kW in Verbindung mit Pumpen/Mischergruppen

891,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-4 Werktage

BarKlarnaKreditkarte by PayPalLastschrift by PayPalPayPalRatenzahlung Powered by PayPalRechnung by PayPalSofort.Vorkasse (Überweisung)
  • WH-40900022032
  • 40900022032

Vorteile

  • Käuferschutz bis 20.000 €
  • 1A-Markenartikel
  • Schnelle & Zuverlässige Lieferung
  • Keine Service & Verpackungskosten
  • Hohe Warenverfügbarkeit
  • Kauf auf Rechnung
  • Finanzierung möglich
Weishaupt Systemtrennung WHI sepa 60 #2 - sichere hydraulische Trennung für Anlagen... mehr
Weishaupt Systemtrennung WHI sepa 60 #2 - sichere hydraulische Trennung für Anlagen bis 60 kW
 
Die Weishaupt WHI sepa 60 #2 ist die leistungsstarke Systemtrennung für moderne Heizungsanlagen, die höchste Betriebssicherheit und normgerechte Wasserqualität erfordert. Mit einer Wärmeübertragungsleistung von bis zu 60 kW eignet sich dieses Modell für größere Objektgrößen, anspruchsvolle Heizsysteme und Anlagen, deren Heizungswasser nicht der VDI 2035 entspricht.
 
Der kupfergelötete Edelstahl-Plattenwärmetauscher trennt Primär- und Sekundärkreis zuverlässig voneinander. Dadurch werden Wärmeerzeuger vor Korrosion, Verschlammung und Ablagerungen geschützt - besonders wichtig bei Bestandsanlagen, Sanierungen oder Mischinstallationen.
Der sekundärseitige Kleinverteiler liefert eine komplette Sicherheitseinheit inklusive Manometer, Sicherheitsventil, Entlüfter, KFE-Hahn sowie hochwertiger EPP-Wärmedämmung. Das Ergebnis ist eine kompakte, montagefreundliche und effiziente Einheit für maximale Betriebssicherheit.
 
Die WHI sepa 60 #2 ist für die direkte Montage auf bzw. unter Pumpen- und Mischergruppen NW 25/32 geeignet und lässt sich problemlos in bestehende Weishaupt-Verteiler wie WHI distri 25-2-3,5 #1 und WHI distri 25-3-3,5 #1 integrieren. Bei Anlagen mit WTC-Geräte-Kesselpumpe sind die Druckverluste im System zu beachten - ein wesentlicher Punkt bei der hydraulischen Auslegung.
 
Damit bietet diese Systemtrennung die optimale Lösung für Installateure und Anlagenbetreiber, die bei Leistung, Sicherheit und Effizienz keine Kompromisse eingehen möchten.
 
Technische Daten
• Leistung/Druckverlust bei 75/60 °C primär, 70/55 °C sekundär: 30 kW / 32 mbar
• Max. Leistung: bis 60 kW
• Max. Betriebstemperatur: 90 °C
• Max. Betriebsdruck: 16 bar
• Gewicht: 11,5 kg
• Abmessungen ohne Kleinverteiler (HxBxT): 351 x 370 x 293 mm
• Abmessungen mit Kleinverteiler (HxBxT): 582 x 610 x 293 mm
• Anschlüsse primär (unten): 1 1/2" AG, G flachdichtend
• Anschlüsse sekundär (oben): Überwurfmutter 1 1/2" flachdichtend, Achsabstand 125 mm
 
Vorteile
✓ Leistungsstarke Systemtrennung bis 60 kW
✓ Edelstahl-Plattenwärmetauscher - robust, korrosionsbeständig und effizient
✓ Komplettes Sicherheitssystem: Manometer, Sicherheitsventil, Entlüfter, KFE-Hahn
✓ Normkonforme Trennung bei Anlagenwasser außerhalb VDI 2035
✓ Kompatibel mit Weishaupt Pumpen-, Mischer- und Verteilergruppen
✓ EPP-Wärmedämmung für geringe Energieverluste
✓ Einfache Integration in Neubau, Sanierung oder Modernisierung
✓ Schützt Wärmeerzeuger zuverlässig vor Ablagerungen und Verschlammung
 
Nutzungsszenarien
• Hydraulische Trennung bei kritischer Wasserqualität
• Modernisierung älterer Heizungsanlagen
• Schutz moderner Wärmeerzeuger wie Gas-Brennwertkessel oder Wärmepumpen
• Einsatz in größeren Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern oder Gewerbeobjekten
• Kombination mit Weishaupt Mischer- und Pumpengruppen
• Montage unter und auf Verteilergruppen WHI distri 25-2-3,5 #1 und 25-3-3,5 #1
 
Lieferumfang
• Edelstahl-Plattenwärmetauscher, kupfergelötet (bis 60 kW)
• Sekundärseitiger Kleinverteiler mit:
• Sicherheitsventil 3 bar
• Manometer
• Schnellentlüfter
• KFE-Hahn
• Anschlussrohr
• Wärmedämmung
• Tauchhülse am Vorlauf (sekundär)
• Entlüftungsventil am Vorlauf (primär)
• EPP-Dämmschale
 
Jetzt bestellen - schützen Sie Ihre Heizungsanlage langfristig und setzen Sie auf maximale Effizienz und Betriebssicherheit mit der Weishaupt WHI sepa 60 #2.
Weiterführende Links zu "Weishaupt Systemtrennung WHI sepa 60 #2 bis 60 kW in Verbindung mit Pumpen/Mischergruppen"

Herstellerinformationen gemäß GPRS-Verordnung:

Max Weishaupt SE

Max-Weishaupt-Straße 14
88477 Schwendi
Deutschland

Telefon: +49 7353 83-0
Telefax: +49 7353 83-358
E-Mail: info@weishaupt.de
Website: www.weishaupt.de

Sicherheitshinweise "Weishaupt Systemtrennung WHI sepa 60 #2 bis 60 kW in Verbindung mit Pumpen/Mischergruppen"
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Sanitär-/Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!

Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.

Elektrogeräte mit einem Anschlusswert von 230V werden je nach Leistungswert mit einem Schukostecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert. Im Falle eines Festanschlusses muss ein Fachbetrieb mit der Installation beauftragt werden.

Elektrogeräte mit einem Anschlusswert von 400V benötigen einen Starkstromanschluss und dürfen nur von einem Elektrofachmann angeschlossen werden.

Für Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW benötigen Sie die Zustimmung Ihres Netzbetreibers. Bitte wenden Sie sich für die Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenen Installationsunternehmen. Dieses Installationsunternehmen ist Ihnen auch behilflich bei der Einholung der erforderlichen Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers.

HINWEIS ZU BATTERIEN
Hinweis: Da in unseren Sendungen Batterien und Akkus enthalten sein können, sind wir nach dem
Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:

Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z. B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer
Nähe (z. B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager) unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf die für Endnutzer übliche Menge sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.



Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Unter diesem Zeichen finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:

Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber

Folgende Infos zum Hersteller sind verfübar...... mehr
Weishaupt

Weishaupt – Fortschritt, Effizienz und Zuverlässigkeit für moderne Heiztechnik

Weishaupt gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Herstellern im Bereich Heiz- und Energietechnik. Das Unternehmen steht für hochwertige Systeme, die Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Ob Brennwerttechnik, Wärmepumpen, Regelungssysteme, Solartechnik oder Komponenten für hydraulische Anlagen – Weishaupt kombiniert präzise Ingenieurskunst mit langlebiger Qualität. Diese Herstellerbeschreibung zeigt, was Weishaupt so außergewöhnlich macht und warum die Produkte weltweit für ihre Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit geschätzt werden.


Technologie, die Maßstäbe setzt

Weishaupt entwickelt Heiz- und Energiesysteme, die durch höchste Effizienz und intelligente Energieausnutzung überzeugen. Die Produkte werden speziell für Anwender konzipiert, die Wert auf zuverlässige Technik und nachhaltigen Betrieb legen. Dazu gehören moderne Wärmepumpen, die Energie aus Erde, Luft oder Wasser nutzen, ebenso wie ausgereifte Brennwertanlagen für Gas und Öl.

Ein wesentlicher Vorteil liegt in der harmonischen Abstimmung der einzelnen Komponenten. Wärmepumpen, Regelungstechnik, Speicher, Ventile, Wärmetauscher und Systemmodule werden so entwickelt, dass sie nahtlos miteinander arbeiten. Das garantiert nicht nur hohe Effizienz, sondern auch geringen Energieverbrauch und einen dauerhaft stabilen Betrieb. Weishaupt zeigt damit, wie zeitgemäße Heiztechnik aussehen muss: leistungsstark, digital gesteuert und für jede Gebäudesituation optimiert.


Präzision und Qualität „Made in Germany“

Weishaupt setzt konsequent auf hochwertige Materialien, sorgfältige Fertigungsprozesse und strenge Qualitätskontrollen. Durch diesen Fokus entstehen Produkte, die auch langfristig zuverlässig funktionieren. Jede Komponente – von der Pumpe über den Plattenwärmetauscher bis hin zur kompletten Wärmepumpenanlage – ist auf Langlebigkeit ausgelegt.

Besonders hervorzuheben ist die konsequente Weiterentwicklung der eigenen Technologien. Weishaupt investiert kontinuierlich in Forschung, Laboranlagen und Prüfeinrichtungen, um Systeme zu entwickeln, die den steigenden Anforderungen an Effizienz und Umweltfreundlichkeit gerecht werden. Dadurch profitieren Installateure und Endkunden von Technik, die stabil arbeitet, wenig Wartung benötigt und zugleich zukunftsorientiert ist.


Energieeffizienz im Fokus

Energieeffizienz ist einer der wichtigsten Faktoren moderner Heiztechnik – und Weishaupt gehört zu den Herstellern, die diesen Anspruch besonders konsequent verfolgen. Die Wärmepumpen-Generationen des Unternehmens zählen zu den effizientesten Systemen ihrer Klasse. Sie nutzen regenerative Energiequellen und minimieren den Stromverbrauch durch optimierte Arbeitszahlen und intelligente Regelungstechnik.

Auch im Bereich der passiven und aktiven Kühlung setzt Weishaupt Maßstäbe. Systeme wie passive Kühlstationen, Drei-Wege-Ventile oder Geoblock-Komponenten ermöglichen ressourcenschonendes Kühlen, ohne den Verdichter zu belasten. Das sorgt für spürbaren Komfort bei gleichzeitig niedrigem Energiebedarf – ein Vorteil insbesondere für energieoptimierte Gebäude, Neubauten oder anspruchsvolle Modernisierungen.


Ganzheitliche Systemlösungen für jede Anwendung

Weishaupt versteht sich nicht nur als Hersteller einzelner Produkte, sondern als Anbieter kompletter Systemlösungen. Dazu gehören:

• Wärmepumpen für Wohn- und Gewerbegebäude
• Systemkomponenten wie Wärmetauscher, Regelmodule und Verteilventile
• Speicher und Hydraulikkomponenten
• Solartechnik zur Warmwasserbereitung oder Heizungsunterstützung
• Steuerungs- und Regeltechnik für effizienten Anlagenbetrieb

Durch die perfekte Kombination dieser Bausteine lassen sich Heizsysteme optimal auf den Bedarf des Gebäudes abstimmen. Installateure profitieren von flexiblen Lösungen, einem hohen Maß an Installationsfreundlichkeit und umfassender technischer Dokumentation. Endkunden erhalten ein System, das wirtschaftlich arbeitet, langlebig ist und langfristig Betriebskosten reduziert.


Innovation trifft Nachhaltigkeit

Weishaupt verbindet technologische Innovation mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Systeme werden so entwickelt, dass sie Energie einsparen, Ressourcen schonen und den CO₂-Ausstoß dauerhaft senken. Das macht Weishaupt zu einem wichtigen Hersteller für energieeffiziente Zukunftslösungen. Ob Altbausanierung oder Neubau – die Produkte bieten langfristige Sicherheit, hohe Leistungsfähigkeit und maximale Betriebseffizienz.

Durch modernste Regelungstechnik, intelligente Sensorik und digitale Steuerkonzepte lässt sich der Anlagenbetrieb präzise überwachen und optimieren. Das führt zu hoher Betriebssicherheit, geringem Wartungsaufwand und deutlicher Reduzierung von Energieverlusten. Weishaupt zeigt damit, wie nachhaltige Heiztechnik im 21. Jahrhundert aussehen muss.

Zuletzt angesehen
ARTIKEL NICHT DABEI?

Angebot-anfragen