AE Solar – Meteor – 440W Solar Panel – starr (AE440CMER-96BDE 440W)
Mehrwertsteuerfreie Bestellung nach §12 Abs. 3 Nr. 1 UStG*
Vorraussetzungen
zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage









- Artikel-Nr.: ECO-44-601-1014
Vorteile
- Käuferschutz bis 20.000 €
- 1A-Markenartikel
- Schnelle & Zuverlässige Lieferung
- Keine Service & Verpackungskosten
- Hohe Warenverfügbarkeit
- Kauf auf Rechnung
- Finanzierung möglich
- Nennleistung (STC): 440 Wp
- Wirkungsgrad: 22,04 %
- Spannung bei Pmax: 29,50 V
- Strom bei Pmax: 14,92 A
- Modulabmessungen: 1762 × 1133 × 30 mm
- Gewicht: 23 kg
- Zellentyp: n-Type TOPCon, 96 Zellen
- Front-/Backglas: 1,8 mm, gehärtet, AR-beschichtet
- Schutzklasse: IP68
- Temperaturbereich: -40 °C bis +85 °C
- Kabel & Stecker: MC4, 4 mm², Länge 350 mm
- Balkonkraftwerke und Plug & Play PV-Anlagen
- Hausdachanlagen mit begrenztem Platz
- Gewerbliche Dachflächen oder Freiflächenanlagen
- Kombination mit Speicherlösungen für maximale Autarkie
- Einsatz in Hybrid- und Off-Grid-Systemen
- 1x AE Solar Meteor 440W Glas/Glas bifacial Solarmodul
- Vormontierte Anschlusskabel mit MC4-Steckern
- Originalverpackung mit Schutzecken
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrogeräte mit einem Anschlusswert von 230V werden je nach Leistungswert mit einem Schukostecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert. Im Falle eines Festanschlusses muss ein Fachbetrieb mit der Installation beauftragt werden.
Elektrogeräte mit einem Anschlusswert von 400V benötigen einen Starkstromanschluss und dürfen nur von einem Elektrofachmann angeschlossen werden.
Für Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW benötigen Sie die Zustimmung Ihres Netzbetreibers. Bitte wenden Sie sich für die Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenen Installationsunternehmen. Dieses Installationsunternehmen ist Ihnen auch behilflich bei der Einholung der erforderlichen Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers.
