Wolf Split Luft/Wasser-Wärmepumpe BWL-1S-14 mit Elektroheizelement
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3 Werktage
HINWEIS: Aufgrund der aktuellen globalen Situation und der damit verbundenen hohen Nachfrage nach Heizkesseln, kommt es aktuell im Bereich Heiztechnik vermehrt zu Lieferverzögerungen von ca. 7-60 Tagen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
- Artikel-Nr.: WO-9146524
- EAN: 4045013311992
- Hersteller-Nr.: 9146524
Vorteile
- Käuferschutz bis 20.000 €
- 1A-Markenartikel
- Schnelle & Zuverlässige Lieferung
- Keine Service & Verpackungskosten
- Hohe Warenverfügbarkeit
- Kauf auf Rechnung
- Finanzierung möglich
- Hohe Effizienz mit einem COP-Wert bis 3,8 (EN 14 511). Das ist ein sehr gutes Verhältnis von eingesetzter Energie (Strom) und bereitgestellter Wärme, mehr als dreifach wird hier Strom in Wärme umgesetzt.
- In der kleinsten Ausführung (bis 5kW) ist die WOLF Splitwärmepumpe optimal für Niedrigenergiehäuser geeignet.
- Für große und luxuriöse Wohngebäude mit viel Wärmebedarf bietet die BWL-1SB-16 (bis 16kW) ausreichend Energie.
- Einfach und intuitiv zu steuern über das WOLF Bedienmodul BM-2 oder über die WOLF Smartphone-App (in Verbindung mit dem Schnittstellenmodul ISM7).
- Besonders geringer Stromverbrauch dank der integrierten Hocheffizienzpumpe.
- Besteht aus zwei Modulen: einem platzsparenden Innenmodul und einem kompakten und individuell aufzustellendem Außenmodul.
- Schnelle und saubere Montage dank einfachem Installationsset.
- Optional erhältlich als kompakte Zentrale mit dem platzsparenden WOLF Warmwasserspeicher CEW-2-200 mit einem Inhalt von 180 Litern.
- Mit Smart Grid Ready-Funktion, d.h. sollten Sie eine Photovoltaik-Anlage besitzen, können Sie diesen Strom direkt für den Betrieb der Wärmepumpe nutzen.
- optimal angepasste Heizleistung durch Invertertechnologie
- minimale Schallemissionen durch integrierten Nachtmodus
- stufenlos geregelter Axialventilator für einen leistungsstarken und dennoch energiesparenden Einsatz
- unaufällige installation durch Wand- oder Bodenkonsole und seitlicher Abdeckung der Anschlüsse
- Kältemittel (R410A) ist bereits vorgefüllt (für einfache Leitungslänge bis 12 m; max. 25 m möglich)
- Wärmemengenzähler, 3-Wege-Umschaltventil, Wasserdrucksensor und Sicherheitsventil bereits integriert
- energiesparender Betrieb durch Spreizungsregelung der integrierten, drehzahlgeregelten Hocheffizienzpumpe
- Strömungs- und effizienzoptimierte Elektrozusatzheizung bis 6 kW zur Spitzenlastabdenkung, sowie als Notbetrieb und zur Estrichheizung (wahlweise mit 230 V oder 400 V anschließbar)
- vollständige integration in das Wolf-Regelungssystem
- minimale Wärmeverluste durch schall- und wärmegedämmte Verkleidung
- Steckplatz für LAN / WLAN-Schnittstelle Link Home Programmierbarer Eingang und Ausgang
- Sperrung Heizung / Sperrung Warmwasser / Sperrung Heizung- Warmwasser / Taupunktwächter / Maximalthermostat / Sammlerfühler / Anssteuerung durch GLT (0-10V/potentialfreier Kontakt)
- Zirkulationspumpe (Zeitsteuerung oder Taster)/ Alarmausgang/ Anforderung eines 2. Wärmeerzeugers
- Nennspannung: 3PE/400V/50 Hz
- Anlaufstrom Verdichter: 10 A
- Absicherung Verdichter: C 20A Automat
- Maximaler Verdichterstrom innerhalb der Einsatzgrenzen: 8 A
- Schutzart: IP 24
- Abmessungen(BxHxT): 964x1261x363mm
- Luftvolumenstrom im Nennbetriebspunkt: 4200 m3/h
- Gewicht: 110 kg
- Schallleistungspegel Außenmodul bezogen auf A7/W55 nach EN12102: 63 dB(A)
- Max. Schallleistungspegel Außenmodul: 65 dB(A)
- Max. Schallleistungspegel Außenmodul im reduziertem Nachtbetrieb: 57 dB(A)
- Kältemittelfüllmenge: 2,95 kg/6,16t CO2e q R410A (GWP2088)
- Kältemittelöl: POE
- Füllmenge Kältemittelöl: 1100 ml
- Luftbetriebstemperatur: Heizbetrieb: -20 - +35 C
- Kühlbetrieb: +10 - +45 C
- Hocheffizienz-Umwälzpumpe Typ Wilo YONO S 1-7 Para EEI
- Elektroanschluss Regelung: 1NPE/230V/50Hz 6 kW-Heizelement: 3PE/400VAC/50Hz/B16A Automat oder 1NPE/230VAC/50Hz/B32A Automat
- Schutzart: IP 20
- Abmessungen (BxHxT): 440x790x340mm
- Gewicht: 37kg
- Vorlauftemperaturbereich: 20-55C
- Wasservolumenstrom: minimal (7K): 25 l/min nominal (5K): 34 l/min maximal (4K): 43 l/min
- Max. externer Druckverlust (RFH) bei nominalem Volumenstrom: 460mbar
- Druckverlust Wärmepumpe bei nominalem Wasservolumenstrom: 141mbar
- Wasserseitiger Anschluss: 3xD28mm Glattrohr für Vorlauf-Heizkreis /Vorlauf Warmwasserbereitung/Rücklauf- Heizung/Warmwasserbereitung flexible Ableitung
- Max. Betriebsdruck Heizkreis 3bar (0,3MPa)
- Kälteseitiger Anschluss: Heißgasleitung: 16x1mm Flüssigkeitsleitung: 10x1mm
- Maximale Kälteleitungslänge zum Außenmodul: 25m
- Nennheizleistung/Leistungszahl COP nach EN14511 A2/W35: 8,8 kW / 3,8 A7/W35: 12,1 kW / 4,8 A10/W35: 12,7 kW / 5,1 A-7/W35: 8,7 kW / 2,7 A35/W7: 10,7 kW / 2,5 A35/W18: 12,0 kW / 3,4
- Leistungsregelung A2/W35: 3,1-12,4 kW
- Max. Heizleistung bei A-7/W35: 8,7kW
- EEK Raumheizung Niedertemperatur A++
- EEK Raumheizung Mitteltemperatur A++
- Für den Betrieb ist ein Bedienmodul BM-2 oder ein Anzeigenmodul AM erforderlich
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrogeräte mit einem Anschlusswert von 230V werden je nach Leistungswert mit einem Schukostecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert. Im Falle eines Festanschlusses muss ein Fachbetrieb mit der Installation beauftragt werden.
Elektrogeräte mit einem Anschlusswert von 400V benötigen einen Starkstromanschluss und dürfen nur von einem Elektrofachmann angeschlossen werden.
Für Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW benötigen Sie die Zustimmung Ihres Netzbetreibers. Bitte wenden Sie sich für die Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenen Installationsunternehmen. Dieses Installationsunternehmen ist Ihnen auch behilflich bei der Einholung der erforderlichen Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers.

Ein innovatives Unternehmen – Die Wolf Heiztechnik GmbH
Die Wolf Heiztechnik GmbH ist ein aus dem bayerischen Mainburg stammendes Unternehmen. Gegründet wurde die Firma 1963. Zu den ersten Produkten des Herstellers gehörten Trocknungsanlagen für die heimische Hopfenverarbeitung. In den 1970er Jahren spezialisierte sich die Wolf Heiztechnik auf Klimageräte und Lüftungstechnik. Hotels, Industrieanlagen, Krankenhäuser und weitere öffentliche Einrichtungen gehörten schon bald zu den Kunden des Unternehmens. Ab Beginn der 1990er Jahre nahm die Wolf Heiztechnik auch Solar-, Heiz- sowie Blockheizkraftsysteme ins Programm auf. Aufgrund mehrerer Fusionen ist das Unternehmen heute eine 100prozentige Tochter der Centrotec Sustainable AG in Brilon.
Ein leistungsfähiger Systemanbieter im Bereich Energiesparen
Die Wolf Heiztechnik GmbH vereint unter seinem guten Namen die Bereiche Klima, Heizung, Lüftung, Solar und Blockheizkraftwerke. Als Systemanbieter ist das Unternehmen in der Lage, Lösungen für nahezu alle Gewerke aus einer Hand anzubieten. Sämtliche Produkte sind modular konzipiert und lassen sich anschließend untereinander vernetzen. Betriebs- und Verbrauchskosten werden gespart und es wird eine maximale Energieeffizienz erreicht. Besser funktionieren Energiesparsysteme kaum.
Die neue Generation der Brennwerttechnik heißt bei Wolf Heiztechnik "Get in touch". Für ein Mehr an Effizienz und Komfort stehen die BLUE STREAM Technologie sowie eine intuitive Bedienung. Das neue Gerätedesign macht die neuen Geräte wegweisend bei Einbau und Anwenderfreundlichkeit. Weitere Pluspunkte sind die Online-Ferndiagnose oder die Bedienung im Heimnetzwerk. Ob Gas, Öl, Biomasse oder Wärmepumpe – die verschiedenen Technologien der Wolf Heiztechnik eint ihre hohe Qualität. Die auf sechs Jahre erweiterte Gewährleistung für Heizkessel geht übrigens auf eine Initiative des Unternehmens zurück. Mit Wolf Heiztechnik holen Sie sich ein leistungsstarkes Heizsystem in Ihr Haus.
Im Bereich Lüftungstechnik punktet Wolf Heiztechnik mit seinen innovativen Lüftungssystemen. Von Kompakt-Lüftungsgeräten über Großraumlüftungssysteme bis zur Einzelraumlüftung garantiert die Wolf Heiztechnik ein gesundes und optimales Raumklima. Dank der leistungsstarken Geräte werden CO2 Belastung und Kosten gesenkt. Klimageräte von Wolf Heizungstechnik stehen für höchste Flexibilität sowie eine leichte Handhabung bei Transport und Montage. Wolf Klimaanlagen besitzen hochwertige Ventilatoren und Wärmetauscher, die, langfristig betrachtet, zu einem wesentlich geringeren Stromverbrauch führen. Solarthermie und Stromgewinnung durch Photovoltaik sind Produkte im Bereich Solartechnik. Die Hochleistungsflachkollektoren TopSon sowie die Röhrenkollektoren in Verbindung mit einem Warmwasserspeichersystem bezeichnen innovative Systeme im Bereich Solar.
Nutzen Sie die leistungsstarken Produkte von Wolf Heiztechnik
In welchem Bereich Sie Ihr neues Heizsystem auch benötigen, mit Wolf Heiztechnik liegen Sie garantiert richtig. Hier bei Badexo können Sie hierzu eine sehr umfangreiche Produktpalette entdecken. Haben Sie Fragen rund um Produkte der Wolf Heiztechnik GmbH, stehen wir für Sie gern telefonisch zur Verfügung.
Wolf Heiztechnik – Made in Germany
1963 gründete Anton Wolf die Wolf GmbH als Produzent für Hopfen-Trocknungsanlagen. Die Firma produziert bis heute ausschließlich im bayrischen Mainburg und steht fest zu ihrem Grundsatz, nur Produkte aus deutscher Markenqualität zu produzieren. Nach der Klimatechnologie entstand die Produktsparte für Heiztechnik, die Wolf seither erfolgreich erweitert. Solartechnik war die erste klimaneutrale Heiztechnik, die Wolf in sein Sortiment aufnahm. Die bisher neueste Erweiterung der Palette sind Wärmepumpen, die bei Wolf Heiztechnik seit 2010 gefertigt werden. Heute arbeiten über 1600 Mitarbeiter bei der Wolf GmbH, der überwiegende Teil von ihnen im Stammwerk in Mainburg.
Moderne Heiztechnik von Wolf
Bei den fossilen Brennstoffen setzt Wolf moderne Heiztechnik ein, die bewährt ist und höchste Effizienz verspricht. Brennwertkessel gewinnen nicht nur durch die Verbrennung Energie, zusätzlich werden die Abgase kondensiert, um die daraus gewonnene Wärmeenergie mit nutzen zu können. Diese Heiztechnik von Wolf ermöglicht die Steigerung der Energieeffizienz und gleichzeitig die Minimierung der Schadstoffemissionen, da das entstehende Kondensat neutralisiert wird und die Schadstoffe nicht in die Atmosphäre gelangen. Bei uns von Heizfaktor finden Sie alle notwendigen Komponenten, um einen Öl-Brennwertkessel von Wolf Heiztechnik komplett zu installieren und in Betrieb zu nehmen.
Klimaschonend heizen mit Wolf Heiztechnik
Der immer stärker wachsende Markt für alternative Energien ist auch in der Heiztechnik der Wolf GmbH von großer Bedeutung. Vielfältige Möglichkeiten werden hier von Wolf Heiztechnik angeboten, um den individuellen Gegebenheiten jedes Hauses gerecht werden zu können. Holzvergaserheizungen und Pelletanlagen decken den Bereich der Festbrennstoff Heiztechnik von Wolf ab. Solaranlagen zur Erzeugung von Warmwasser für Bad und Heizungen sind als Einzelkomponenten und auch im Komplettpaket erhältlich. Sie können auch zusätzlich zur bereits vorhandenen Heiztechnik von Wolf oder anderen Marken installiert werden, um die Heizanlage zu unterstützen. Selbstverständlich finden Sie auch sämtliches Zubehör und Erweiterungen für Ihre Wolf Heiztechnik in unserem Sortiment. Zwischenspeicherlösungen für die Bereitstellung von Warmwasser, Fernsteuerungsanlagen für alle Heizarten und Verbrauchsmaterial wie Wärmetauscherflüssigkeit sind ebenso darunter wie Abzugsanlagen, Installationsmaterial oder Umschaltautomatik-Steuerungen für Zweitkessel. Mit Wolf Heiztechnik von Badexo erhalten Sie alles zu Einbau oder Erneuerung Ihrer Heizungsanlage aus einer Hand, inklusive fachlicher Beratung über unsere kompetente Hotline.